Wohnen
chw.swiss
Ein Verein nach Schweizer Recht
Aktuelles

8. Feierabenddrink:
Am Freitag, 4. November 2022, von 17 - 19 Uhr laden wir wieder Euch gerne zum ungezwungenen Netzwerken ein. Wir treffen uns an der Bar vom Kino Razzia, Seefeldstasse 82, 8008 Zürich
Wir bitten um entsprechende kurze Anmeldung beim Vorstand. Besten Dank.

Neues Jahr mit Anpassungen:
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder. Der Vorstand hofft, dass Ihr und Euer Umfeld gut ins 2023 gestartet sind.
Auch wir sind nun gestartet und haben für Euch die aktuellen Neuerungen im "Mitgliederbereich" hinterlegt. Wir empfehlen Euch diesen Bereich zu besuchen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

1. Feierabenddrink im 2023:
Am 18. Januar 2023, von 17 - 19 Uhr laden wir Euch gerne wieder zum ungezwungenen Netzwerken ein. Wir treffen uns im Restaurant
altes Klösterli (beim Zoo) Klösterliweg 36, 8044 Zürich.
Wir bitten um entsprechende kurze Anmeldung beim Vorstand. Besten Dank!
Die 10 Minuten - Präsentation zum Thema "Altersgerechtes Wohnen" wird von Jörg Hotz der Hausgeister AG gehalten.

2. Feierabenddrink:
Am 22. März 2023, von 17 - 19 Uhr laden wir Euch gerne wieder zum ungezwungenen Netzwerken ein. Wir treffen uns im Restaurant
altes Klösterli (beim Zoo) Klösterliweg 36, 8044 Zürich.
Wir bitten um entsprechende kurze Anmeldung beim Vorstand. Besten Dank!
Die 10 Minuten - Roman Schaad von der Expert Klaus zum Thema "Komplexe Technik einfach bedienbar"

3. Feierabenddrink:
Am 27. April 2023, von 17 - 19 Uhr laden wir Euch gerne wieder zum ungezwungenen Netzwerken ein. Wir treffen uns im Restaurant
altes Klösterli (beim Zoo) Klösterliweg 36, 8044 Zürich.
Wir bitten um entsprechende kurze Anmeldung beim Vorstand. Besten Dank!
Die 10 Minuten - Präsentation ist von Pascal & René

4. Feierabenddrink:
Am 5. Juli 2023, von 17 - 19 Uhr laden wir Euch gerne wieder zum ungezwungenen Netzwerken ein. Wir treffen uns im Restaurant
altes Klösterli (beim Zoo) Klösterliweg 36, 8044 Zürich.
Wir bitten um entsprechende kurze Anmeldung beim Vorstand. Besten Dank!
Die 10 Minuten - Präsentation ist von Marius Holdau